Bundesweites Alzheimer-Telefon: 030 - 259 37 95 14 | Kontakt Gelsenkirchen: 01575 4078963

Kraft schöpfen: Tag der Offenen Tür 30.3. bei Limitless

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können sich am Sonntag, dem 30.3., von 13.30 bis 15.30 Uhr bei Limitless (Buer, Hochstr. 40-44) in Kooperation mit Gelsensport und der Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen kostenlos und unverbindlich anschauen, was sie spielerisch tun können, um sich fit und gesund zu halten. Um 13.30 gibt es ein Schnuppertraining als Gruppenkurs und am Gesundheitszirkel unter fachkundiger Anleitung und ab 14.40 einen Bewegungskurs. Außerdem: Kaffee und Kuchen, Infostände und Musik. Herzliche Einladung!

 

Netzwerktreffen „demenzfreundliches Gelsenkirchen“

Alle zwei Monate treffen sich Betroffene, Angehörige, Vertreter*innen von Institutionen und sonstige Interessierte, um Versorgungs- und Teilhabelücken in Gelsenkirchen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige zu entdecken und zu schließen. Die Treffen finden mittwochs um 14.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Ärztekammer/Kassenärztlichen Vereinigung, Lübecker Str. 17-19 statt. Das nächste Treffen findet am 10.09. 2025 statt. Interessierte, die teilnehmen möchten, wenden sich bitte an W. Reckert, 01575 / 4078963.

 

Jessica Partzsch vom Verein „nestwärme“ übergab 40 selbst gehäkelte „Mutmacher“ an die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen. Damit sollen pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Kraft schöpfen. Neben der Spenderin ganz links Johanna Lütke Hockenbeck (Koordinierungsbüro Pflegeselbsthilfe – KoPS), Bettina Bremer (2. Vorsitzende Alzheimergesellschaft) und Petra Stahl (KoPS).

Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen wird von Stadtbäckerei vorgestellt.

In den Filialen der Stadtbäckerei Gatenbröcker wird zurzeit auf den Werbetafeln die Alzheimergesellshaft Gelsenkirchen vorgestellt. Wir bedanken uns.

 

Gedächtnistraining für Menschen mit Demenz

Ab dem 16. Januar 2024 startet das Gedächtnistraining für Menschen mit beginnender Demenz wieder. Fortan werden die Kurse dienstags von 10.30 bis 12 Uhr in Ückendorf (Mehrgenerationenhaus) und mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr in Buer (Gemeindehaus der Apostelkirche) stattfinden. Weitere Informationen zum Gedächtnistraining entnehmen Sie bitte den folgenden Flyern:

Gedächtnistraining – Ückendorf

Gedächtnistraining – Buer

 

Gedächtnistraining für Menschen mit Demenz

Seit August 2023 bietet die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen mit der zertifizierten Gedächtnistrainerin Frau Kerstin Görick ein Gedächtnistraining für Menschen mit einer beginnenden Demenz an. Das Training findet dienstags von 11 bis 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses (Bochumer Straße 117, 45879 Gelsenkirchen) statt. Weitere Informationen über die nächsten Kurs finden Sie hier. Eine Anmeldung ist ab sofort bei Frau Görick unter 0209 / 120 42 83 möglich.

„Wir halten uns fit!“ – Bewegungsangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen/Partner*innen

Seit April 2023 findet jeden Sonntagnachmittag das Bewegungsangebot „Wir halten uns fit!“ in Kooperation mit Gelsensport, der Stadt Gelsenkirchen und dem Fitnessstudio Limitless statt. Die Kurse finden in den barrierefreien Räumlichkeiten des Fitnessstudios Limitless in der Hochstraße 40-44 in Gelsenkirchen Buer sonntags von 14 bis 14.30 Uhr statt.

Vor Erstteilnahme wird darum gebeten sich telefonisch bei Limitless unter 0209 / 8182 2722 zu melden. Während des Besuchs können die Parkhäuser Rottmannsiepe und Contipark Domplatte kostenlos genutzt werden.

Die fachliche Anleitung des Bewegungsangebotes erfolgt durch den geschulten Trainier Peter Krywobokow. Das gesamte Training kann sowohl im Sitzen, als auch im Stehen durchgeführt werden und dauert etwa 30 Minuten. Im Anschluss an das Training besteht außerdem die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Falls Unterstützung bei dem Verschließen der Kleiderschränke in den Damen- und Herrenumkleiden benötigt wird, stehen Ihnen an allen Kursterminen sowohl weibliche als auch männliche Mitarbeitende zur Verfügung.

Weitere Informationen zu dem Bewegungsangebot finden Sie hier.

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe veröffentlicht regelmäßig Newsletter, die Sie unter KoPS finden.

Bildunterschrift: Der neue Vorstand nach der Wahl am 22.2.24, von links nach rechts: Anna Droste, Stephan Miebach, Doris Klossek, Katharina Komorek, Christel Becker-Reinartz, Dieter Scharff,  Bettina Bremer (2. Vorsitzende), Dr. Wilfried Reckert (1. Vorsitzender) und Cengiz Taner Satir. Nicht im Bild sind Nina Jäger (Schatzmeisterin) und die Beisitzerinnen Rita Brandt-Matz und Janina Bialon.

Infotelefon von Alzheimer NRW

Wochentags von 12 bis 15 Uhr,
samstags von 13 bis 17 Uhr und
sonn- und feiertags von 10 bis 14 Uhr

erreichen Sie das Infotelefon der Alzheimer Gesellschaft NRW unter: 0211 / 24086910

Online-Demenzsprechstunde „Frag nach Demenz“

Zeigt ein Familienmitglied erste Gedächtnisstörungen oder hat die Diagnose Demenz, sind Angehörige oftmals überfordert. Rat suchen sie meist im Internet. Mit der Online-Demenzsprechstunde „Frag nach Demenz“ schafft die gemeinnützige Organisation Desideria ein neues Beratungsangebot. Ein interdisziplinäres Experten-Team berät individuell per Mail- und Live-Chat: rund um die Uhr, kostenlos und anonym. Die Beratungsplattform ist unter www.frag-nach-demenz.de  zugänglich.